Frag nicht, was das Vogtshaus für dich tun kann, sondern was du im Vogtshaus tun willst!!
Der ständige Dialog mit aktiven Gruppen und Initiativen ist der Schlüssel zu einer lernenden Organisation in einem historischen Gebäude. So finden Tradition und Innovation aufeinander, inspirieren sich Engagierte aller Farben gegenseitig und entwickeln das Deutsche Fleischermuseum zu einem Dritten Ort.
Eine Leidenschaft für die Gestaltung von Möglichkeitsräumen.
Alle, wirklich alle, die Lust und vor allem Ideen haben sind herzlich eingeladen mitzumachen und zu kommen. Es gibt keine falschen Fragen und (noch) keine Antworten!! Nix Genaues weiß man/frau/xy noch nicht! Das ist ja gerade das Tolle.
Ideen entwickeln
Mit moderierten Veranstaltungen bewegen wir uns schrittweise voran und erarbeiten die Voraussetzungen für den Möglichkeitsraum.
Freiraum
Ob es die Diskussionsrunde ist, ihr die Organisation eurer Initiative durchsprechen wollt oder einen Raum zum Basteln braucht – im Offenen Vogtshaus könnt ihr euch breitmachen.
Mach doch, was du willst!
Was sind deine Themen? Welche Dinge möchtest du starten?
Buchung
Wann brauchst du einen Raum? Was muss dieser Raum können? Wir helfen beim Rahmen für dein Treffen.
Engagement
Möchtest du bei der Gestaltung des Offenen Vogtshauses helfen? Melde dich bei uns!
Pilotprojekt
Wir lernen aus der gemeinsamen Zeit und bauen damit Strukturen, die langfristig für alle ein Gewinn sein sollen.
Eine Reihe von Ressourcen
Wir stellen die vorhandenen Ressourcen des Offenen Vogtshauses zur Verfügung – ganz im Sinne des Stadtmottos: Raum für Taten und Talente
Offenes Vogtshaus
- Arbeite mit anderen zusammen.
- Stelle deine Projekte vor.
- Erlebe einen Dritten Ort im Deutschen Fleischermuseum.
Immer dran denken: Es ist DEIN OFFENES VOGTSHAUS 2025!!!