Offenes Vogtshaus

Die Lern-, Lehr-, Denk- und Museums-Werkstatt

Tag der Möglichkeiten

Am 19. Juli wollen wir die Türen und Gedanken weit öffnen.

Dann verwandelt sich das historische Fachwerkambiente des Offenen Vogtshauses in ein Experimentierfeld für Ideen, Begegnungen und kreative Kooperationen. Wir laden alle Böblinger*innen herzlich ein, mitzumachen, mitzudenken und mitzugestalten!


Was passiert ?

Für einen Tag heißt es:
Ausprobieren statt Abwarten.
Mitmachen statt nur Zuschauen.

Ob Workshop, Gesprächsrunde, Spieletreff, Filmkulisse oder Lesecafé – alles ist willkommen, was neugierig macht, inspirierend ist und die Räume neu denkt.
Die einzigen Regeln: Es darf nichts beschädigt oder dauerhaft verändert werden, und am Ende des Tages ist alles wieder so, wie es war – nur wir sind um einige Erfahrungen reicher.


Wer macht das?

Ihr! Die Böblinger*innen.
Jede*r, der etwas teilen oder erproben möchte, kann dabei sein – allein, im Duo oder mit der ganzen Gruppe. Bringt eure Gedanken, Projekte oder offenen Fragen mit. Wir stellen Tische, Hocker, Beamer, Leinwand – und vor allem einen besonderen Ort.


Warum im Offenen Vogtshaus?

Weil die Räume selbst inspirieren.
Das historische Fachwerk strahlt Geschichte und Charakter aus. Genau der richtige Rahmen, um sich etwas zu trauen, neue Formen der Zusammenarbeit zu entdecken – und Zukunft neu zu denken.


Neugierig geworden?

Dann kommt vorbei, bringt euch ein oder schaut einfach, was entsteht.
Der Tag der Möglichkeiten im Vogtshaus lebt von der Vielfalt und dem Mut, etwas zu beginnen – auch ohne Plan B.

📍 Ort: Offenes Vogtshaus im Deutschen Fleischermuseum
🕘 Zeit: 19. Juli, 11.00 bis 18.00 Uhr
🎯 Teilnahme: Offen für alle – mit oder ohne Voranmeldung


Du willst aktiv mitmachen? Schreib uns an post(at)offenes-vogtshaus.de oder komm spontan vorbei – wir freuen uns auf dich und deine Idee!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert