Eine Woche hat 168 Stunden. Nur 20 Stunden davon sind das Vogtshaus und die Vogtscheune als „Deutsches Fleischermuseum“ geöffnet. Was können wir mit den restlichen 148 anstellen? Was könnte in dieser Zeit in den schrägsten Häusern der Stadt geschehen?
Was nicht ist, ist möglich.

Traditionelle Museumsarbeit neu belebt!!!
Das Offene Vogtshaus – Museum und Lern-, Lehr, Denk-Werkstatt für ALLE
Phase I: In mehreren ergebnisoffenen Workshops unter der Leitung der Kulturvermittlerin, Beraterin und Autorin Anke von Heyl sollen Menschen aus Böblingen und Umgebung im Vogtshaus zusammenkommen. Dabei werden ungenutzte Möglichkeiten des Gebäudekomplexes Vogtshaus ermittelt und Ideen für die zukünftige Nutzung gesammelt.
Phase II: Nach den Ideen-Workshops folgt die gemeinsame Arbeit an Projektskizzen. Wer möchte das Offene Vogtshaus für was nutzen. Welche Unterstützung ist nötig. Was fehlt und wen muss man noch mit einbeziehen – diese und andere ganz praktische Fragen werden in Kollaborations-Szenarien durchdacht und für die Umsetzung auf den Weg gebracht.
Ziel ist es, das Offene Vogtshaus in einer sinnvollen und fruchtbringenden Weise nachhaltig zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Offenes Vogtshaus
OFFENES VOGTSHAUS 2025 heißt die Veranstaltungsreihe, die im Jahresverlauf mit mehreren Terminen stattfinden wird. Alle, wirklich ALLE, die Lust haben, darüber nachzudenken sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzumachen, reinzuschnuppern undundund. Ihr seid mit und ohne Ideen willkommen.
Ansprechpartner*innen
Folgende Menschen kümmern sich gerade um das Offene Vogtshaus

Dr. Christian Baudisch
Museumsleitung

Anke von Heyl
Moderation und Beratung
N.N.
Projekt-Assistenz
N.N.
Sonstiges
FAQ
Wie kann ich mitmachen?
Das Offene Vogtshaus ist ein Raum für alle Menschen aus Böblingen und Umgebung, die etwas starten möchten. Initiativen und Gruppen, die einen Raum für ihre Treffen benötigen, sind hier ebenso willkommen wie Kreative, die ein Thema gestalten wollen. Wir freuen uns auf alle, die etwas Neues starten möchten und unterstützen euch mit unseren Ressourcen .
Was muss ich tun, wenn ich einen Raum benötige?
Einfach eine E-Mail schreiben an post(at)offenes-vogtshaus.de mit den Angaben von Zeit, Raumbedarf und Gruppengröße. Wir melden uns dann bei euch mit den notwendigen Formalitäten.
Ich würde mich gerne mit anderen Engagierten zusammentun, wie kann ich das am besten machen?
Wir möchten euch gerne zusammenbringen! Wenn ihr uns euer Anliegen unter post(at)offenes-vogtshaus.de schickt, können wir Themen zusammenfassen und hier veröffentlichen, zu denen sich dann möglicherweise mehr Menschen zusammenfinden können. Raum für ein Treffen und alles, was ihr dann so vorhabt, findet ihr auf jeden Fall im Offenen Vogtshaus.
Kann ich jedes beliebige Thema einbringen?
Wir freuen uns über jede Anregung, jede Idee, die ihr einbringt. Es gibt nur eine Bedingung: sie muss mit den Werten des Offenen Vogtshauses im Sinne einer toleranten, offenen Gesellschaft übereinstimmen, in der man wertschätzend miteinander umgeht.
